- Brandschutz
- CBRN-Dienst und das stellen eines Gefahrgutzuges
- Technische Hilfeleistung
- Verpflegung von Einsatzkräften
- Öffentlichkeitsarbeit
Unser Alltagsgeschäft – abwehrender Brandschutz Das „Alltagsgeschäft“ der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt, im abwehrenden Brandschutz, bezieht sich auf die Unterstützung der Berufsfeuerwehr Bremen bei Mittel- und Großbränden. Für den abwehrenden Brandschutz stehen uns vier unterschiedliche Löschfahrzeuge zur Verfügung, die selbst an normalen Wochentagen mit voller Mannschaft die nötige „Manpower“ sowie Gerät unterstützen.
Technische Hilfeleistung Neben dem Brandschutz ist die technische Hilfeleistung ein Hauptaufgabengebiet der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt. Insbesondere bei heftigen Unwettern wie Stürme und Orkane sowie starken Regenfällen fallen für uns zeitaufwendige Einsätze an. Unter anderem ist unser Hilfeleistungslöschfahrzeug auch mit einem hydraulischen Rüstsatz „Schere – Spreizer“ ausgestattet. Die Löschfahrzeuge der Feuerwehr Bremen verfügen jeweils über zwei Motorkettensägen. Ebenso über die nötige persönliche Schutzausrüstung, die zum Betrieb der Geräte vorgeschrieben ist, sowie das nötige Kleinwerkzeug und Ersatzketten. Da das Bremer Stadtgebiet in den letzten Jahren häufig von starken Regenfällen heimgesucht wurde, sind auch die Löschfahrzeuge aufgerüstet worden. Dort verfügen wir über jeweils zwei Elektrotauchpumpen (ca. 400 Liter / Minute). Diese können über den tragbaren Stromerzeuger vom Fahrzeug gespeist werden. An die nötige Schutzausrüstung wurde ebenfalls gedacht. Der Nasssauger ist auf allen 3 Löschfahrzeugen verlastet, zusätzlich ein weiterer auf dem AB-Dekon F.
