Unterstütze auch du unser Ehrenamt!
Im Jahr 1997 wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt von Freunden, Förderern, ehemaligen und aktiven Mitgliedern gegründet, um die Ziele des abwehrenden Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung und der allgemeinen Grundsätze des Feuerschutzes zu fördern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnte die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Neustadt ihre Ausstattung und Ausbildung effektiver und effizienter gestalten und der Gemeinde einen noch besseren Schutz vor Gefahren bieten.
FINANZIERUNG VON AUSRÜSTUNG
Wir tragen dazu bei, die finanzielle Belastung der Feuerwehr zu verringern, indem wir Spenden, Zuschüsse und Sponsoren akquirieren, um die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen.
VERANSTALTUNGEN
Wir helfen dabei, Veranstaltungen zu organisieren, um das Bewusstsein für die Freiwillige Feuerwehr und ihre Arbeit in der Stadt zu fördern. Durch die Organisation von Veranstaltungen wie der Tag der offenen Tür und anderen Aktivitäten kann der Förderverein auch Spenden und Mittel sammeln, um die Feuerwehr zu unterstützen.
JUGEND
Daneben gilt es auch, durch aktive Unterstützung der Jugendfeuerwehr die soziale Jugendarbeit im Stadtteil und die personelle Zukunft der Einsatzabteilung zu sichern. 16 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren werden schrittweise u.a. mit der Materie Feuerwehr vertraut gemacht. Die für diese Arbeit notwendigen finanziellen Mittel werden aus Beiträgen und das Einwerben von Spenden aufgebracht. Mit der Verbundenheit zu den ehemaligen aktiven Kameradinnen und Kameraden der Wehr ist der Verein Bindeglied zwischen den Generationen der Feuerwehr um den Gedankenaustausch und die Verbundenheit mit den altverdienten Kameradinnen und Kameraden zu fördern.
Aktive Mitwirkung in sozialen Gremien
Die aktive Mitwirkung in verschiedenen sozialen Gremien wird heutzutage immer wichtiger, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. So nimmt der Förderverein regelmäßig an verschiedenen Beiratssitzungen teil, um ihre Meinung und Expertise einzubringen und somit zur Lösung von Problemen beizutragen. Auch werden durch die Zusammenarbeit in Sozialen Gremien neue Ideen und Lösungsansätze entwickelt, die zu einer positiven Veränderung beitragen können. Der Förderverein beteiligt sich zusammen mit den anderen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Neustadt auch an die ortsgebundenen Geschichten und Geschehnissen.
UNTERSTÜTZUNG DER AUSBILDUNG
Die FF Neustadt muss ihre Mitglieder weiterbilden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Ein Förderverein kann dabei helfen, spezielle Ausrüstung zu finanzieren und sicherzustellen, dass die Kameraden auf dem neuesten Stand der Technik sind.
GEMEINSCHAFTSBILDUNG
Wir tragen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken. Durch die Organisation von sozialen Aktivitäten und gemeinsamen Veranstaltungen können Kameraden enger zusammenrücken und ein stärkeres Netzwerk bilden.
GEMEINNÜTZIGE ARBEIT
Auf der Grundlage eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins besteht für die Mitglieder die Möglichkeit, durch ihr persönliches Engagement und durch aktive Meinungsbildung bei den Bürgerinnen und Bürgern der Neustadt für die Idee der Freiwilligen Feuerwehr zu werben. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es vor allem, durch die Bereitstellung von finanziellen und materiellen Mitteln die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt zu erleichtern und deren Schlagkraft zu erhöhen.
Zum Erweiterten Vorstand gehören der Wehrführer Matthias Schulz, die Stellvertretenden Wehrführer Janes Preuß und Alexander Dally sowie der Jugendfeuerwehrwart Halit Tayanc.
Schreib uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir freuen uns auf dich.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Neustadt e.V.
Seesenthom 4, 28201 Bremen
E-Mail: foerderverein@ffneustadt.de
Förderverein FF Neustadt
Sparkasse Bremen
IBAN: DE63 2905 0101 0001 1468 02
BIC: SBREDE22XXX
Eingetragen in das Vereinsregister des Vereinsregister des Amtsgericht Bremen unter VR 54 81