HILFELEISTUNGSLÖSCHGRUPPENFAHRZEUG 42/43-1
Geht die allgemeine Melderschleife unserer Wehr ist dieses HLF das erstausrückende Fahrzeug.
Von 2002 an fuhr dieses Fahrzeug bei der Bremer Berufsfeuerwache 4 bevor es 2011 zur FF Neustadt kam.
Die feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung besteht aus der Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8
(1600 l Fördermenge bei einem Nenndruck von 8 bar) mit Doppelkolbenentlüftungspumpe, einem 1600 Liter
GFK-Wassertank, Schläuchen, Hohlstrahlrohren und wasserführenden Armaturen.
- Baujahr: 2002
- Hersteller: Mercedes Benz
- Fahrgestell: Atego 1325 F
- Aufbau: Rosenbauer
- Pumpenleistung: 1600l/min bei 8bar
- Wassertank: 1600l
0/1/8/9
Die Sollstärke besteht aus einer Gruppe mit Einheitsführer.
- Mechanischer Lichtmast mit 1000 Watt-Strahlern
- 11 kVA Stromerzeuger
- Glassäge
- Motorkettensäge
- Rettungssäge
- Tauchpumpe
- Nasssauger
- hydraulische Rettungsschere S180
- hydraulischer Spreizer SP40
- drei hydraulische Rettungszylinder
- Gerätesatz Absturzsicherung
- Türöffnungswerkzeug
- elektrischer Trennschleifer
- 2 Flutlichtstrahler