Ein Gedenkstein für im Zweiten Weltkrieg verstorbene Zwangsarbeiter

 

Fußläufig von unserem Gerätehaus befindet sich auf einem Grundstück an der Franz-Grashof-Straße, Ecke Am Dammacker ein Gedenkstein, welcher an die menschenunwürdigen Bedingungen der Unterbringung von osteuropäischen Juden an der Stelle, wo unser Gerätehaus steht, erinnert. Hier befand sich damals ein Außenlager des KZ Neuengamme. Im Jahr 1944 wurden 800 polnische und ungarische Jüdinnen nach Bremen zu Trümmerbeseitigungen in der Stadt gezwungen.

Wir sind seit 60 Jahren an diesem Standort; haben jedoch erst kurz vor dem 50-Jährigen Jubiläum erfahren, was damals an diesem Standort passierte. Somit hat Wilfried Schleef, Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Neustadt, eine Arbeitsgruppe gegründet und bewirkt, dass dieser Teil der Geschichte nicht in Vergessenheit gerät und ständig erinnert.

Weiterführende Infos:

https://youtu.be/FwDM9a_Wctc