Stichwort: Lagerhallenbrand / Verpflegung / Gefahrgutmessung
Ort: Dortmunder Straße, Neustadt
Zeit: 06.05., 13:38 Uhr bis 20:05 Uhr
Erneut wurden die Kräfte der FF Neustadt gefordert; erneut war eine schwarze Rauchsäule weithin sichtbar; erneut brannte es in einer Lagerhalle. Der zweite Großbrand innerhalb einer Woche erforderte wieder den Einsatz der gesamten Wehr mit all ihren Sonderaufgaben.
Aus bisher unbekannter Ursache brach am frühen Mittwochnachmittag ein Feuer in einer Lagerhalle in einem Gewerbegebiet aus. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Neustadt mit dem gesamten Fahrzeugpark zur Einsatzstelle aus und unterstütze vor Ort beim Aufbau der Wasserversorgung und mit 10 Trupps unter PA mit mehreren Rohren bei der Brandbekämpfung. Neben dem Einsatz von Wasser wurde ebenfalls Schaum als Löschmittel eingesetzt. Des Weiteren wurden in unserem MessKw die Geräte zur Schadstoffmessung hochgefahren, um mögliche auftretende Schadstoffe schnell aufzuspüren.
Zudem wurde der Verpflegungszug an der Einsatzstelle benötigt, um die eingesetzten Kräfte mit Getränken und einer warmen Speise zu versorgen.
Durch den enormen Kräfteeinsatz von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbartes Gelände verhindert werden.
Absolut erwähnenswert für die Uhrzeit an einem Werktag ist, dass von der FF Neustadt insgesamt 45 Kräfte vor Ort waren, sowie 4 weitere Kameraden am Gerätehaus.
Wieder einmal gilt der Dank allen Kameradinnen und Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz. In dieser besonderen Zeit zeigt sich, dass das Know How auch ohne die Ausbildungsdienste, welche leider aufgrund des Coronavirus ausfallen müssen, sofort abrufbar ist und die Sonderaufgaben reibungslos ausgeführt werden können.
Weiterführende Infos:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/130368/4590598
Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF (42/43-1), CBRN ErkW 1 (42/14-1), LF 1 (42/44-1), MTF 1 (42/19-1), LF Kat-S (42/44-2), LKW-V (42/74-1), GW-V (42/59-1), DekonP (42/57-1), WLF (42/65-1)
tö