Stichwort: Wachbesetzung/ Gefahrgut ausgelaufen
Ort: Seesenthom/ Neustädter Häfen
Zeit: 22.08.2022 14:22 Uhr

Am Montagnachmittag wurden die ehrenamtlichen der FF-Neustadt zunächst mit dem Stichwort Wachbesetzung am Gerätehaus alarmiert. Noch bevor das erste Fahrzeug einsatzbereit war, liefen die Funkmelder erneut auf. Diesmal mit dem Stichwort Gefahrgut.

An der Einsatzstelle im Neustädter Hafen waren bereits die Feuerwachen 4 und 5 im Einsatz und forderten den Gefahrgutzug der FF-Neustadt nach. Da vor allem Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle benötigt wurden, rückte zunächst nur das HLF zur Einsatzstelle aus. Zwischenzeitlich verblieb das LF1 einsatzbereit am Gerätehaus, um für den Grundschutz in der Stadt zu sorgen.

Vor Ort eingetroffen wurde die Besatzung des HLF in die Lage eingewiesen.
Es kam zum Austritt eines gefährlichen Stoffes aus einem Fass, welches durch einen Gabelstapler in einer Lagerhalle beschädigt wurde. Drei weitere Fässer wurden durch den Stoff kontaminiert. Alle vier Fässer befanden sich bereits auf einer Freifläche vor der Lagerhalle. Nach dem die Berufsfeuerwehr die Behandlung von Verletzten und die Erkundung bereits abgeschlossen hatte, bestand unsere Aufgabe darin, alle Fässer zu bergen und die ausgelaufene Flüssigkeit mit Bindemittel abzustreuen. Dafür gingen Kameraden der FF-Neustadt zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr unter Chemiekalienschutzanzügen (CSA) vor und verbrachten die Fässer in sogenannte Überfässer, sodass von diesen keine weitere Gefährdung ausgehen konnte.
Zwischenzeitlich wurden alle weiteren Kräfte der FF-Neustadt zur Einsatzstelle angefordert, um für den ggf. länger andauernden Einsatz ausreichend Atemschutzgeräteträger vorzuhalten.
Im Anschluss der Maßnahmen, wurde noch der betroffene Bereich in der Lagerhalle erkundet und auch dort die ausgelaufene Flüssigkeit abgestreut.
Um die Kameraden in den CSA wieder zu dekontaminieren, wurde von uns der aufgebaute Dekontaminierungsplatz betrieben.
Nachdem alle eingesetzten Kräfte dekontaminiert wurden, halfen wir den Kräften der Berufsfeuerwehr noch beim Rückbau des Dekonplatzes.

Über den ganzen Zeitraum des Einsatzes, von ca. 5 Std. versorgte die Verpflegungsgruppe die eingesetzten Kräfte bei den sommerlichen Temperaturen mit ausreichend Kaltgetränken und einem kleinen Snack.

Eingesetzte Kräfte
HLF (42/43-1)
LF1 (42/44-1)
MessKW 1 (42/14-1)
MessKW 2 (42/14-2)
GW-Verpflegung (42/59-1)
LKW-Verpflegung (42/74-1)
MTF 1 (42/19-1)