Silvesterbereitschaft 2019/2020

Auch in diesem Jahr stellten wir wieder eine Gruppe für die Silvesterbereitschaft.

Im alten Jahrzehnt kam es für die Mannschaft zu keiner Alarmierung mehr. So konnte das neue Jahr am Gerätehaus begrüßt werden.

Einsatz 01
01.01.2020 / 00:08 bis 00:18 h / Möckernstrasse / Buntentor / PKW Brand

Kurz nach 00:00 Uhr alarmierte uns die Leitstelle der Feuerwehr Bremen per Digitalen Meldeempfänger in die Möckernstrasse im Stadtteil Buntentor. Hier sollte ein PKW brennen. Nach ausgiebiger Erkundung durch den Gruppenführer konnte hier aber kein brennender PKW festgestellt werden. Somit meldeten wir uns wieder einsatzbereit.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 42/43-1

 

Einsatz 02
01.01.2020 / 00:18 bis 00:30 Uhr / Bei den drei Pfählen/ östliche Vorstadt/ Müllcontainer Brand

Nach Rückmeldung an die Leistelle schickte diese uns direkt weiter zu einem Müllcontainer Brand im Stadtteil östliche Vorstadt. Am Einsatzort eingetroffen fanden wir die Überreste eines 1000L Restmüllbehälters vor. Dieser wurde bereits vom Anwohnern mit einem Feuerlöscher abgelöscht. Der Schlauchtrupp löschte restliche Glutnester mit der Kübelspritze ab.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 42/43-1

 

Einsatz 03
01.01.2020/ 00:34 bis 06:00 Uhr / Günther- Hafemann Strasse/ Blockdiek/ Dachstuhlbrand

Auf dem Rückweg vom Einsatz 02 gingen erneut unsere Digitalen Meldeempfänger.
Es sollte ein Dachstuhl im Stadtteil Blockdiek brennen.

Das HLF machte sich umgehend auf den Weg und traf als erstes an der Einsatzstelle ein.
Bereits zwei Straßen vorher konnte die Besatzung deutlichen Feuerschein wahrnehmen. Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Lage, es brannte eine Dachterrasse eines vier geschossigen Wohngebäudes in voller Ausdehnung.
Umgehend wurden vom Einheitsführer weitere Kräfte nachgefordert.

Zeitgleich ging der Angriffstrupp unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den betroffenen Bereich vor. Alle Personen konnten das Haus selbstständig und unter Anleitung unsere Kameraden verlassen, sodass der Angriffstrupp direkt zur Brandbekämpfung vorgehen konnte.
Nach dem die Wasserversorgung aufgebaut war rüstete sich der Wassertrupp ebenfalls mit Atemschutz aus um den Angriffstrupp zu unterstützen. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatzleiter die Rückmeldung Feuer in der Gewalt geben. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten da ein Teil der Dachhaut aufgenommen werden musste, dies wurde von Kameraden der FF Osterholz übernommen.
Nach dem wir aus dem Einsatz ausgelöst wurden, konnten wir (nach 2,5 std.) den Rückweg über Feuerwache 1 und Feuerwache 4 antreten. Es kam zu keinem Einsatz mehr für das HLF

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 42/43-1, TLF 42/24-1

 

Einsätze 04-07

Stichwort: Müllcontainerbrand / BMA

Ort: Vahr, Hemelingen, Hastedt

Uhrzeit: 00:34 bis ca. 5:00 Uhr

Des Weiteren machten sich aufgrund des sehr hohen Einsatzaufkommens einige Kameraden von ihren privaten Feiern auf den Weg zum Gerätehaus. Das TLF rückte noch zur Einsatzstelle nach Blockdiek aus. Es musste hier aber nicht mehr tätig werden.
Andere Kameraden besetzen noch das LF 1 und löschten einige Müllcontainer in der Bremer Vahr, Hemelingen und Hastedt. Eine BMA am Weserwehr kam auch noch dazu. Aufgrund des starken Nebels mit zum Teil Sicht unter zwei Meter, konnten die Einsatzstellen nur in Schrittgeschwindigkeit erreicht werden. Zwischendurch mussten immer wieder noch kleinere Brände auf den Straßen und Gehwegen gelöst werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 42/44-1, TLF 42/24-1


fm/ad